Erstellen eines individuellen Trainingsplans an zwei vereinbarten Terminen.
Danach freies Training und Trainingsplankontrollen in angemessenen Abständen
Montag, Mittwoch, Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 12:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 17:00 |
12 Termine, einmal pro Woche je eine Stunde unter therapeutischer Betreuung.
Individueller Trainingsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Training in Kleingruppen: trainiert Ihr Herz- Kreislaufsystem, kräftigt die Rumpfmuskulatur (Bauch/Rücken) und verbessert die Kondition und Koordination.
Dienstag | 09:20 - 10:20 |
Dienstag | 10:30 - 11:30 |
Funktionelles Kräftigungstraining in der Gruppe, bei dem gymnastische Elemente an speziellen Geräten kombiniert werden.
Einmal pro Woche, je eine Stunde unter therapeutischer Betreuung.
Stärkt insbesondere das Herz- Kreislaufsystem, die Rumpfmuskulatur (Bauch/Rücken) und verbessert die Kondition und Kraftausdauer.
Montag - Mitttwoch | 20:00 - 21:00 |
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Pilatestraining kann auf der Matte und an speziell entwickelten Geräten stattfinden.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es ist bedingt auch zur Rehabilitation nach Unfällen geeignet. Wichtig ist eine fachliche Einführung in die Methode, um Bewegungs- und Haltungsfehler zu vermeiden.
Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.
Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.
Samstag | 09:00 - 10:00 |
Durch Yoga stärken Sie ihre Koordinationsfähigkeit, Flexibilität, Kraft sowie Ausdauer und können ihren Stoffwechsel in Schwung bringen.
Doch Yoga ist mehr als Sport!
Durch Achtsamkeit, Atemübungen und gezielte Bewegungen stärken Sie ihren Körper, Geist und ihre Seele.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - bitte sprechen Sie uns an!
Die Besonderheit liegt in der Verknüpfung von absolut individueller und angepasster Befundung und Behandlung des Patienten mit eigenen klinischen Erfahrungen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: